Schwäbische Alb Radweg - Radfahrende unterhalb des Albtraufs © Schwäbische Alb Tourismus
Newsletter Radtourismus B2B
Ist Baden-Württemberg auf dem Weg zum Radreiseland Nr. 1?
Die folgenden Informationen bringen Sie auf den aktuellen Stand der radtouristischen Entwicklungen und Angebote des ADFC Baden-Württemberg. Durch bessere Vernetzung und Kooperationen der touristischen Akteure auf verschiedenen Ebenen möchten wir den Radtourismus gemeinsam mit Ihnen weiter stärken und ausbauen.
Wir sind Ihr Radtourismus-Partner im Radsüden, freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und wünschen eine erfolgreiche Radsaison 2023!
Ihr ADFC-Tourismus-Team
Erfolgreicher Auftakt für die Radreisesaison 2023
Die ADFC-Radreiseanalyse 2023 zeigt: Der Radtourismus wächst konstant weiter und Baden-Württemberg hat sich als Radreisedestination etabliert.
38 Millionen Menschen unternahmen insgesamt 445 Millionen Tagesausflüge – das sind im Schnitt fast 12 Radausflüge pro Person. Im vergangenen Jahr haben sich außerdem 4,6 Millionen Menschen für eine echte Radreise inklusive Übernachtungen entschieden, im Vorjahr waren es noch 3,9 Millionen. Damit haben die Zahlen fast das Vor-Corona-Niveau erreicht.
Qualität ist Trumpf im Radsüden - Die bundesweit einmalige Qualitätsoffensive des Landes Baden-Württemberg, alle Landesradfernwege als ADFC-Qualitätsradrouten zertifizieren zu lassen, trägt Früchte – als beliebtestes Bundesland für Radreisen klettert das Ländle um zwei Plätze auf den dritten Rang. Weitere Gewinner sind der Bodensee als Spitzenreiter der meist befahrenen Radregionen 2022 sowie das Allgäu, das sich um ganze 6 Plätze in die Top 3 verbessern konnte.
Radtourismus boomt und der Radsüden gewinnt als Radreisedestination zunehmend an Beliebtheit. Dennoch muss gemeinsam an einigen Stellschrauben gedreht werden, um die Qualität zu halten und weiter auszubauen. Die Optimierung der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und der Ausbau des fahrradfreundlichen Übernachtungsangebots sind dabei zwei zentrale Punkte.
Bett+Bike: Tourismus- & Gastgebertalks
Radtourismus ist vielerorts zu einer grundlegenden Säule im touristischen Angebot einer Destination geworden. Neben der guten Infrastruktur und ansprechenden Routen gehören zu einem erfolgreichen radtouristischen Angebot vor Ort insbesondere auch engagierte und auf die Bedürfnisse der Radtouristen eingestellte Unterkünfte. In einigen Landkreisen und auch entlang radtouristischer Hauptrouten bestehen in Baden-Württemberg jedoch weiterhin Lücken im Netz fahrradfreundlicher Gastgeber*innen.
Bei unseren regelmäßig stattfindenden "Bett+Bike Tourismustalks“ für Touristiker*innen und "Gastgeber*innen-Talks“ für interessierte Unterkünfte widmen wir uns dem Thema radfahrfreundlicher Service und stellen den Mehrwert der Qualitätsauszeichnung „Bett+Bike“ vor. Gerne organisieren wir Veranstaltungen in Ihrer Region, sprechen Sie uns an!
Rabatt- und Akquiseaktionen
Wenn Sie in Ihrer Region Akquiseaktionen z.B. für Gastgeber entlang neu zertifizierter ADFC-Qualitätsradrouten starten möchten, sind wir offen für gemeinsame Rabattaktionen, bei denen wir z.B. die Anmeldegebühr aktionsgebunden reduzieren können. Lassen Sie uns gemeinsam Ideen für Ihre Region entwickeln!
Kontakt: Melanie Hinzel
ADFC-Individualradreisen
Vorfreude und Inspirationen für die nächste Radreise – die neue Webseite für ADFC-Individualreisen in Baden-Württemberg bietet mit interaktiven Tourenkarten von komoot und direkter Online-Buchungsmöglichkeit zum Wunschreisetermin noch mehr Service. Das Programm der Individualreisen umfasst inzwischen 16 Touren von 4 bis 10 Tagen Dauer, die auch für Nicht-ADFC-Mitglieder buchbar sind.
Mit unseren individuellen Radreisen genießt man ganz entspannt und ohne Planungsaufwand die schönsten Routen im Radsüden als Selbstfahrer-Touren. Von der Schwäbischen Alb über den Schwarzwald und Bodensee bis zum Remstal ist für alle Schwierigkeitsgrade und Vorlieben die richtige Radreise dabei. Ab zehn teilnehmenden Personen erstellen wir individuelle Gruppenangebote auf Wunsch mit Gepäcktransfer, Fahrradmiete, ADFC-Tourguide als Reiseleiter und weiteren Serviceleistungen.
bookingkit Integration – Binden Sie unsere Pauschalen über bookingkit Widgets einfach auf Ihrer Webseite ein und bieten Sie Ihren Radreisegäste in Ihrer Region noch mehr Service.
Kontakt: Nina Schaal
radspaß – sicher e-biken
Trainingskurse für mehr Spaß und Sicherheit mit dem Pedelec
radspaß - sicher e-biken unterstützt Kommunen dabei, eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur zu entwickeln und die Radverkehrssicherheit zu verbessern. Dafür bieten wir Fahrsicherheitstrainings an. Qualifizierte und erfahrene radspaß-TrainerInnen schaffen ein breites und vielfältiges Angebot und machen es an bereits 200 Orten in Baden-Württemberg möglich.
Als Kommune, Unternehmen, Organisation, Radreise-Region und Verein haben Sie die Möglichkeit, Aktionscodes für das radspaß-Angebot zu erwerben und damit einen finanziellen Beitrag als Anreiz für mehr Radverkehrssicherheit zu leisten! Mithilfe der Aktionscodes kann das radspaß-Angebot rabattiert angeboten werden.
Kontakt: radspaß
Datenqualität im Radtourismus
Route 3.0 – Qualität digitaler Radtourendaten als Schlüssel für hochwertige Angebote im Radtourismus
Bei der RadRunde – die CMT Radtourismus Tagung des ADFC Baden-Württemberg im Januar in Stuttgart wurde das Konzept der digitalen Radrouten und die Qualitätskriterien vorgestellt, mit denen Anbieter zuverlässige und funktionierende digitale Tourenvorschläge sicherstellen können.
Der Handlungsleitfaden des DTV richtet sich an Touristinformationen und DMOs, aber auch User- und KI-generated Content dürften auf der Basis von „Route 3.0“ das Angebot hochwertiger digitaler Touren erweitern.
Die Präsentation der RadRunde kann hier heruntergeladen werden.
Aktuelle Förderprogramme Tourismus
• Radnetz Deutschland (D-Routen)
• Tourismusinfrastrukturprogramm
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!